Angler auf Abwegen

Am Freitag, den 11. August sind wir vom ASV Frühauf Sehestedt, der Einladung vom Sport -und Schützenverein Sehestedt nachgekommen, beim alljährlichen Pokalschießen teilzunehmen.
Insgesamt nahmen 9 Angler und Anglerinnen teil, in der Klasse für Vereine und Betriebe Ihr bestes zu geben. Dieses gelang der 1. Mannschaft des ASV am besten. Das Team um Herrmann Kuhlmann, Kalle Bock und Christoph Fischer errang mit 288.1 Ringen den 1. Platz. Mit 99.5 Ringen war Christoph Fischer bester Einzelschütze in dieser Kategorie.
Zusätzlich wurde der „Kanalcup“ ausgeschossen. Dort wurden nur 5 Schuss abgegeben. Auch hier war der ASV wiederum nicht zu schlagen. Sieger mit über 49 Ringen wurde unser Gewässerwart Kalle Bock.
Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder auf der Anlage des SSV Sehestedt.
Mit freundlichen Grüßen Christoph Fischer

Forellenangeln von der Jungend

Am 1.4. hatten wir die Möglichkeit, bei Familie Hinz im Kiesteich Forellen einzusetzen und zu befischen. Wir trafen uns morgens um 8.00 Uhr mit 10 Jugendlichen und einigen Betreuern bei echt norddeutschen Wetter ( Regen und Wind) und versuchten , den Forellen nachzustellen. Dieses gelang mal mehr und mal weniger. Gegen 12 Uhr brachen wir das ganze ab und stärkten uns an der ein oder anderen gegrillten Bratwurst oder einem Glas kalte Limonade. Es konnten auch ein paar Fische gefangen werden, so daß es am Ende folgende Reihenfolge gab:

  1. Jasper 4 Forellen 3020 gr
  2. Tjara 1 Forelle 960 gr
  3. Marius 1 Forelle 740 gr
  4. Jannes 1 Forelle 720 gr
  5. Luisa 1 Forelle 700 gr

Am Ende hatten wir trotz des schlechten Wetters ein bißchen Spaß, und der steht nunmal im Vordergrund.
Ich bedanke mich bei allen Helfern, dem Vorstand des ASV und Fischermans Partner in Russee für die Spenden.
Bis zum nächsten Mal Euer Christoph

Feeder Club Weltmeisterschaft in Muckno Irland April 2023

Bericht von der Feeder Club Weltmeisterschaft in Muckno Irland April 2023

Im letzen Jahr habe ich mich mit unserm Team als Deutschermeister Qualifiziert. Nun war es endlich soweit. Mitte April ging die Reise los. Wir sind mit der Fähre von Amsterdam nach Irland gereist.Nach knapp 36 Stunden sind wir in unserer Unterkunft angekommen.
Von Montag bis Freitag war das Training,wir haben in jeden Sektor einmal geangelt und uns mit dem Gegebenheiten bekannt gemacht und uns unsere Taktik für die beiden Wettkampfs Tage zurecht gelegt.
Wir fingen viele kleine Rotaugen,Hybriden und paar kleine Brassen.
Am Samstag stand denn der erste Durchgang an. Nach 5 Stunden Dauer regen landen wir mit unserem Team auf dem 5 Rang mit 24 Punkten und 5 Punkten Rückstand auf Rang 1. Ich selbe wurde 6. in meinem Sektor mit 4520g. Es war also für uns noch alles drin um aufs Treppchen zu kommen.
Am zweiten Wettkampfstag war das Wetter wieder angenehmer zumindest trocken. Viel Wind erschwerte das Angeln.
Am Ende des Angelns hatten wir 14 Punkte
Und es wurde noch einmal richtig spannend für uns. Doch leider reichte es nicht ganz zum Weltmeister Titel uns fehlte ein Punkt dafür und wir belegten einen hervorragenden zweiten Platz mit unserem Team. Wir waren alle mega happy am Ende mit dem Vizeweltmeister Titel wieder nach Deutschland zurück zukehren.
Weltmeister wurde Irland im eigenen Land.

Als nächstes geht’s dann zur Nationen WM in Serbien. Drückt uns die Daumen.
Gruß Flo Hinz

Mehr Bilder:

Gastangler am Holtsee

So Funktioniert’s
Anmeldung hat im Vorfeld beim Gewässerwart unter Nennung des Gastnamens unter dem Nachweis eines gültigen Fischereischeins Schleswig-Holstein für den, Gast, z.B. als Fotoper WhatsApp, stattzufinden. Derselbe Gast darf maximal insgesamt 6x angeln. Die 6x fangen im neuen Jahr nicht wieder bei Null an. Das Vereinsmitglied darf mit dem Gast zusammen mit maximal 4 Angeln an einer Stelle angeln. 5EUR/Tag für das Mitangeln. Das Mitglied ist für die Bezahlung an den Gewässerwart verantwortlich. Gastgebühr eines Jahres wird bei Eintritt auf die Aufnahmegebühr im selben Jahr angerechnet (max. 30EUR)

Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

Fangmeldung

Die Gewässerwarte bitten um eine Fangmeldung, über E-Mail, bis zum 31.12.2022. Für den Holtsee an Jan Hinz ( kong-casting@gmx.de ) und für die Schirnau an Karl Willi Bock ( http://karl-willi.bock@asv-frühauf-sehestedt.de )
Anzugeben ist für jeden Fisch das Gewicht und die Länge!
Wenn keine Fangmeldung erfolgt, wird kein Erlaubnisschein für 2023 ausgestellt werden.
Auch in dem Fall das nicht geangelt oder gefangen wurde, ist trotzdem eine Meldung abzugeben!!

Mit sportlichen Grüßen

der Vorstand